Links zu buddhistischen Seiten

Vorbemerkung

Die Seite mit den Links wird ständig aktualisiert. Für Hinweise auf weitere Seiten sind wir dankbar.
Fast alle der angeführten Seiten enthalten weitere Links.
Für den Inhalt der hier genannten Seiten übernimmt der Buddhistische Studienverlag keinerlei Verantwortung.
Stand: Juli 2010

Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg
(http://www.buddhistische-akademie-bb.de)
"Die Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg will ein Netzwerk von und für Menschen schaffen,
die Buddhismus im europäisch-westlichen Kulturraum üben und weitergeben.
Die Prinzipien für unsere Arbeit sind: ethisch-mitfühlend, traditionsübergreifend, wissenschaftlich, kulturkritisch und kreativ."

Quellentexte

Der Pâli-Kanon in Pâli
Der gesamte Pâli-Kanon mit Kommentaren und Subkommentaren
(wahlweise unter anderem in lateinischer, birmanischer und Devanagari-Schrift)
findet sich unter http://www.tipitaka.org/

Die gegenwärtige Internet-Textausgabe berücksichtigt auch frühere Editionen
(aus Sri Lanka und die der Pali-Text-Society). Sie basiert auf der Myanmar-Ausgabe,
die von einem großen internationalen Mönchskonzil 1954 - 1956 fertiggestellt wurde.

Den Pâli-Kanon in lateinischer Schrift in der Ausgabe aus Sri Lanka
(Sri Lanka Buddha Jayanti Tripitaka edition) gibt es unter http://www.jbe.gold.ac.uk/palicanon.html

Texte zum Mahâyâna-Buddhismus und zum Tibetischen Buddhismus

Eine umfangreiche Sammlung von Quelltexten des Tibetischen Buddhismus
bietet das Tibetan Buddhist Resource Center http://www.tbrc.org
Von zahlreichen kanonischen Textsammlungen und von Werken namentlich
bekannter Autoren stell das TBRC eingescannte Dateien als PDF bereit

Texte zum Tibetischen Buddhismus
Die "Tibetan and Himalayan Digital Library" http://iris.lib.virginia.edu/tibet/
bietet eine Fülle an Material zum tibetischen Buddhismus.
U.a. findet man dort elektronische Tibetisch-Englisch Wörterbücher

Das Asian Classics Input Project http://www.asianclassics.org stellt zahlreiche Texte
aus dem Kanjur und Tanjur bereit inklusive der dafür benötigten Zeichensätze.

Deutsche Übersetzungen aus dem Pâlikanon
Deutsche Übersetzung zahlreicher Texte gibt es bei http://www.palikanon.com.
Dort sind Übersetzungen fast aller früheren deutschen Übersetzer zum Teil in
vollständigen Textausgaben zu finden.
Eine deutsche Übersetzung der Thera- und Therigatha findet man unter http://www.ub.uni-konstanz.de/kops/volltexte/2000/571/

Englische und deutsche Übersetzungen von Quelltexten unterschiedlicher Traditionen
Zahlreiche heilige Texte aller religiören und spirituellen Traditionen darunter auch des Buddhismus sind auf
der Internetseite http://www.sacred-texts.com/index.htm veröffentlicht.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Seiten im Internet, wo sich Übersetzungen von Quelltexten finden lassen.

Hier nur einige Beispiele:

Deutsche Übersetzungen einer Anzahl von Texten finden sich unter http://www.buddhistische-gesellschaft-berlin.de.

Eine deutsche Übersetzung des Hevajratantra
findet man neben einigen weiteren Texten bei http://www.meyerbuch.com.
unter der Rubrik "Service"

Buddhistische Dachverbände

Deutsche Buddhistische Union
http://www.dharma.de

Schweizerische Buddhistische Union
http://www.sbu.net

Österreichische Buddistische Religionsgemeinschaft
http://www.buddhismus-austria.at




Verlage, Zeitschriften, Buchhandlungen

Buddhistische Literatur allgemein
Eine Internet-Seite mit zahlreichen Hinweisen zur buddhistischen Literatur:
http://www.buddhistische-literatur.de
Von dort aus gibt es Links u.a. zu Verlagen, die buddhistische Literatur produzieren.

Beyerlein-Steinschulte Verlag
Der Verlag Beyerlein & Steinschulte (http://www.buddhareden.de) hat es sich zum Hauptanliegen gemacht,
die ältesten Texte des Buddhismus, die Reden des Buddha in Übersetzungen aus dem Pâli-Kanon herauszugeben.
"Jeder der sich mit diesen Lehrreden beschäftigt, wird sie mehr und mehr zur Grundlage seines Studiums in der Lehre des Buddha machen."

edition steinrich
Die edition steinrich(http://www.edition-steinrich.de) schreibt über sich:
"Uns liegen Bücher am Herzen, die zeigen, dass spirituelle Lehren,
und hier liegen uns die buddhistischen am nächsten,
westliche Lebensentwürfe bereichern und inspirieren können.
Bücher, die einen Dialog zwischen westlichen und östlichen Weisheitswegen,
zwischen traditionellen Auffassungen und modernen Interpretationen befördern,
Bücher, die eine achtsame Lebenskunst und eine spirituell ethische Ausrichtung stärken
und deren Vision gelebte Verbundenheit einschließt.

Octopus
Octopus (http://www.buddhabuch.at) "von Erich Skrleta 1972 als Buchhandlung und Verlag begründet,
widmet sich der spirituellen Literatur, insbesondere dem Buddhismus.
Es entstanden über 40 Verlagsproduktionen und an die 50 Fachkataloge.
Die Internet-Homepage ermöglicht es nun, das Angebot komplett, aktuell und kompakt zu übermitteln"

Theseus-Verlag
Der Theseus-Verlag (http://www.theseus-verlag.de) über sich selbst:
"... begreift er sich als durchaus traditionsreich in seinem Anliegen und seinem Anspruch,
seit seiner Gründung wichtige Bücher aus allen großen buddhistischen Traditionen
(Zen, Tibetischer Buddhismus, Theravada) und angrenzenden Richtungen herauszubringen."

Dharmata-Verlag
http://www.dharmata-verlag.de
Aus der Selbstdarstellung: "Der in Berlin ansässige Dharmata Verlag ist von Jürgen Manshardt
im Oktober 2002 gegründet worden und hat es sich zum Ziel gesetzt,
ausgewählte Texte aus dem reichen Schatz des tibetischen Buddhismus in deutscher Sprache zu publizieren."

HICA Edition
http://www.buddha-art-restoration.de
Aus der Selbstdarstellung: Im Zentrum des Verlags zur Restaurierungswerkstatt
"The Hai Yen Institute for Conservation of Works of Art" steht buddhistische Kunst.
In der schon seit 30 Jahren bestehende Werkstatt für Kunst auf Papier und Textilien
hat sich die Restaurierung von buddhistischer Kunst als Schwerpunkt etabliert.
HICA Edition vereint die Praxis von konkreter Kunst-Restaurierung mit der
Darstellung buddhistischer Kultur und Weltanschauung.
Neuerscheinung 2010:
Buddhas Kleister, Buddhas Pinsel. Wiedergeburt eines Taima-Mandala

Buddhismus aktuell
http://www.buddhismus-aktuell.de/
Selbstdarstellung: "Die Zeitschrift Buddhismus aktuell (ehemals »Lotusblätter«) steht für eine lebendige Bericht­erstattung.
Sie informiert ansprechend und aktuell über wichtige Veranstaltungen und Events.
In spannenden Reportagen, Porträts und Interviews mit großen Dharma-Lehrern erfahren
die Leserinnen und Leser viel über Hintergründe und Fakten zur buddhistischen Lehre.

Ursache & Wirkung
http://www.ursache.at
Seölbstdarstellung: "U&W dient in einem umfassenden Sinn dem Thema "Heilen" unter Einbeziehung von Geist UND Körper.
Ihre Basis stellt die buddhistische Lehre dar und wie diese heute umgesetzt werden kann.
4 x im Jahr publizieren wir zu Themen wie man Meditation und Achtsamkeit im Alltag anwenden kann
und wie dadurch neue Lebensformen im Bereich des Wohnens, des Berufes und in der Partnerschaft entstehen können."
Auf der Internetseite von U&W findens sich zahlreiche Links zu anderen buddhistischen Seiten.

Tricycle, the Buddhist Review
http://www.tricycle.com
Tricycle ist die bekannteste Buddhistische Zeitschrift aus den USA

Journal of Buddhist Ethics
http://www.jbe.gold.ac.uk
"The Journal of Buddhist Ethics has been established to promote the study of Buddhist ethics
through the publication of research, book reviews, and hosting occasional online conferences."

Shambala Sun Online
http://www.shambhalasun.com
"Shambhala Sun is devoted to the principle that true human wisdom is
not the property of any one religion or culture."

Einige interessante Seiten, die ihrerseits zum Teil zahlreiche Links zu weiteren Seiten bieten

http://www.sakyadhita.org
The International Association of Buddhist Women.

http://www.dharmanet.org
DharmaNet International: Gateways to Buddhism

http://www.payer.de/budlink.htm
Religionswissenschaftliche Materialien zum Buddhismus von Alois Payer.

http://www.ciolek.com
Sehr umfangreich und informativ. Enthält unter anderem:
"Buddhist Studies WWW Virtual Library - The Internet Guide to Buddhism and Buddhist Studies"